Kräuter - Räucherkegel oder Stäbchen
Das Räuchern war schon immer ein Zugang in die Pflanzenwelt und ein Ritual in verschiedenen Richtungen.
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und meistens kommen auch in unseren Seelen wieder die Schattenanteile zum Vorschein. Jetzt wird das Räuchern für uns Menschen wieder besonders wichtig.
Ich möchte dir heute gerne zeigen – womit ich mir letztens meine Zeit vergoldet habe. Ich habe meine Kräuter - Räucherkegel und Stäbchen selber hergestellt und bin SEHR begeistert.
Mit verschiedenen Wildkräuter zu den Pflanzenwesen reisen.
|
Welche Vorteile hat es – selbst Kegel oder Stäbchen herzustellen
- sie sind frei von chemischen Stoffen
- sie sind frei von giftigen Farben
- frei gewählte Wildkräuter & Harze
- es kostet fast nichts
Welche Nachteile hat es - selbst Kegel oder Stäbchen herzustellen
- es nimmt etwas Zeit in Anspruch 😉
Jetzt geht’s los
|
Materialliste für ca. 2 Kegel & 2 Stäbchen
- 5 EL Getrocknete Kräuter & getrocknetes Harz
- Mörser
- ½ TL Maisstärke
- ½ Zerkleinerte Räucherkohle
- Etwas Wasser
So gehts:
Zu allererst wird das Bindemittel hergestellt
Stärke in ca. 50ml lauwarmen Wasser anrühren. Kurz aufkochen lassen und sofort vom Herd ziehen. Erkalten lassen.
In der Zwischenzeit die Kräuter und das Harz miteinander vermörsern
Zusammenfügen der Zutaten
Je nachdem wieviel Kräuter – Harz und Kohlemischung wir zubereitet haben – können wir nun erwärmtes Wasser hinzugeben. Nicht zu schnell, denn es soll sich alles gut vermischen. Es soll in etwa die Konsistenz haben – wie beim Grießnockerl formen oder sogar noch ein wenig fester. Es darf nicht zu flüssig sein aber auch nicht zu trocken.
Jetzt formst du mittelgroße Kegel und stellst sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech
Für die Stäbchen verwende ich übrig gebliebene Stängel meiner Kräuter. Zb. Die von der Melisse, Beifuß oder Schafgarbe. Ich drücke die Kräuter – Harz – Kohlemischung rund um den Stängel und rolle ihn nochmal wie eine Teigschlange in zerkleinerte Kräuter.
Anschließend trockne ich mein Räucherwerk bei 45° bei offenem Türl im Ofen. Es dauert ca. 1 Stunde bis die Masse trocknet ist. Durchtrocknet sind sie erst wieder bei erkalten.
FERTIG
Ich habe einen Kegel in meine selbst gemachte Räucherschalegegeben. Etwas Erde oder Sand hinein getan und den Räucherkegel darauf gesetzt – angezündet und et voila - er glimmt sehr langsam dahin und riecht so toll <3
Meine Erfahrung beim Herstellen der Kräuterkegel & Stäbe
· Das Nächste Mal werde ich dünnere Kelgel oder Stäbchen machen – ich glaube dass sie dann noch besser niederbrennen ohne zu erlöschen.
Tipp
Bestimmt macht es noch was her – wenn man zur Kräutermischung noch 1 – 2 Tropfen Ätherisches Öl hinzugibt.Du kannst anstatt Kegel oder Stäbchen auch KUGELN formen.Sieht bestimmt auch noch ganz hübsch aus.
cr:wegeinsich.blogspot.co.at